18.06.2012
Erlbacher Bergwanderung bei schönstem Wetter
Am letzten Sonntag lockte wieder die Erlbacher Bergwanderung mit Ihren Strecken rund um den Luftkurort zahlreiche Wanderlustige aus nah und fern ins obere Vogtland. Bei schönstem Sonnenschein konnten die insgesamt 1037 Teilnehmer durch die satten grünen Blumenwiesen und den Schatten spendenden Wald wandern.
60 Wanderer nutzen den Tag um auf der geführten Tour bergauf den „Hohen Stein“ zu erklimmen und dort die herrliche Fernsicht auszunutzen. Von dort konnte man auch die anderen Strecken gut einsehen. Wie auf einer eine Ameisenstraße reihten sich die 573 Teilnehmer der gemütlichen Tour am Wohlhausener Berg aneinander um hinauf zum Kontroll und Verpflegungspunkt Wacholderbusch zu gelangen. Das hier für alle ausreichend Tee und geschmierte Schnitten bereit lagen ist zur Bergwanderung ja nichts neues.
Überrascht schauten allerdings die 295 lauflustigen der 18km und die 109 sportlichen Teilnehmer der 27km Strecke, als sie auf dem Markneukirchener Berg an der Bismarcksäule mit einem freundlichen „Dobry den“ von den tschechischen Wanderfreunden aus Luby herzlich begrüßt wurden. Diese hatten sich bereit erklärt, dieses Jahr den Bergwanderverein tatkräftig zu unterstützen, und so fehlte auch dieses Jahr nicht die frische Knoblauchcreme, welche sicherlich einmalig auf sämtlichen Wanderungen frische Kräfte gibt.
Das Angebot von der Geocaching-Gruppe Mag4D entlang der 12km einen Einblick in dieses interessante und moderne Hobby zu bekommen nutzen ca. 15 Neugierige. In drei Gruppen suchten sie mit GPS-Geräten erst die Stellen der Verstecke, um dann die dort vorgefunden Rätsel wie Morsecodes zu entschlüsseln um der „Schatzkiste“, welche wiederum in einem alten Vogelhäuschen getarnt war, auf die Spur zu kommen.
Im Ziel wurden dann alle von der Musik der Original Erlbacher Schwarzbachmusikanten und dem Duo Bingo empfangen. Bei frischgebackenem Kuchen, Kaffee und Bier konnten dann die Erlebnisse der Strecke und auch Sonstiges in Ruhe beplaudert werden. Viele merkten sich gleich den Termin für das nächste Jahr (26. Mai 2013) vor, bevor sie langsam wieder heimwärts aufbrachen.
Dann werden auch 2013 wieder die vielen fleißigen Helfer rund um den Bergwanderverein, der Gemeinde, der Feuerwehr, dem Freilichtmuseumsteam und auch aus Luby wieder bereit stehen. Ihnen möchte ich hiermit noch einmal einen besonders großes Dankeschön aussprechen.
Sebastian Schüller