16.02.2015
Schlittenhunderennen
Zum 27. Schlittenhunderennen in Hammerbrücke nahm zum 1. Mal unser Vorsitzender mit seinem Hund Luna am “Skijöring” teil.
Zum 27. Schlittenhunderennen in Hammerbrücke nahm zum 1. Mal unser Vorsitzender mit seinem Hund Luna am “Skijöring” teil.
Das Wandern ist bekanntlich nicht nur des Müllers Lust. Zum besonderen Vergnügen wird es in reizvoller Landschaft und großer Gemeinschaft. Beides findet man bei der Erlbacher Bergwanderung, die 2014 ihre 35. Auflage erlebt und jeweils an einem Maisonntag stattfindet. Organisiert wird sie seit 2005 vom ein Jahr zuvor gegründeten Erlbacher Bergwanderverein. Den ganzen Beitrag lesen »
Auf zur 32. Erlbacher Bergwanderung 2011
Der Mai nähert sich dem Ende und wie jedes Jahr steht auch heier wieder die Erlbacher Bergwanderung im Veranstaltungskalender der Obervogtländer. Genau gesagt am Sonntag, den 29. Mai 2011. Wie gewohnt hält der Bergwanderverein Erlbach die typischen Streckenlängen für jedermann bereit. Ganz klein beginnen kann ein jeder Wanderfreudiger mit der ca. 8km langen geführten Tour hinauf zum Hohen Stein. Welch ein schöner Ausblick sich von hier über das Schwarzbachtal und unsere Heimat eröffnet ist immer wieder überwältigend. Den ganzen Beitrag lesen »
Nächste Woche ist es wieder soweit; die 32. Erlbacher Bergwanderung lädt alle Wanderfreunde aus nah und fern zum Wandern rund um Erlbach ein. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele neue Wege zu entdecken, wo man sich sagt: „Ach, wie ist es in der Heimat doch so schön!“, von der kleinen 11km Strecke und der geführten Wanderung zum Hohen Stein (7km gesamt, Hin+Rück) für ungeübte Wanderer bis hin zur 17 oder gar 27km Strecke für routiniertere Wanderer ist für alle Interessenten das Passende dabei.
Pünktlich zur diesjährigen Erlbacher Bergwanderung präsentiert sich der Erlbacher Bergwanderverein mit neuer Homepage. In einem großen Bilderfenster sind nicht nur Bilder vergangener Bergwanderungen, sondern auch von unseren sonstigen Unternehmungen wie Vereinsausflügen oder Bergbesteigungen (Klettersteige) in den Alpen zu sehen. Im Gästebuch kann jeder seinen Kommentar zu vergangenen sowie der bevorstehenden Bergwanderung, Streckenvorschläge für nächstes Jahr oder allgemeines schreiben.
Wie jedes Jahr lockt die Bergwanderung mit 3 abwechslungsreichen und an vielen Aussichtspunkten vorbeigehenden Strecken sowie der geführten Wanderung zum Hohen Stein (Aussichtsfelsen) viele Wanderfreunde aus Nah und Fern an. Und so mancher wird überrascht sein, welche schönen Waldwege es in unserer näheren Umgebung doch so gibt, die man noch nie gelaufen ist.
Es begann 1977, mit einer Idee von Kurt Müller (1911-1988) in der 1957 gegründeten Sektion Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf der BSG Traktor Erlbach. Als Training für Hochgebirgstouren wurden „Rund um Erlbach“ Wanderrouten von ca. 30km Länge und einem Anstieg von mindestens 1000 Metern vorbereitet. Es machte Spaß, bis an die Leistungsgrenze zu wandern. Warum sollten nicht auch Andere für das Leistungswandern begeistert werden? Den ganzen Beitrag lesen »
Zur Erlbacher Bergwanderung insgesamt 16901 km gewandert !!!
Es gibt Tage da stimmt einfach alles. Einer von diesen war am letzten Sonntag in Erlbach zugegen. Bei idealen Temperaturen und leicht sonnigem Wetter entschieden sich 1127 Wanderfreunde zur Teilnahme an der 29. Erlbacher Bergwanderung und stellten damit fast einen neuen Teilnehmerrekord in der 29-jährigen Geschichte der Erlbacher Bergwanderung auf. Dieser entstand im Jahr 2001 mit knapp über 1200 Teilnehmern. Dabei verteilte sich die Menge bunt gemixt auf alle Strecken.
Bergwanderung streift verlassene Ortschaft Dürngrün
Jetzt, wo die Frühlingssonne die letzten Schneeberge dahin schmelzen läßt und die Natur zum leben erweckt wird, kommt auch die Zeit heran, die Wanderschuhe wieder fest zu schnüren und durch Wald und Flur zu schreiten.
Was liegt da näher, als sich schon einmal den 28.Mai im Kalender rot anzustreichen. An diesem Sonntag findet die 27. Erlbacher Bergwanderung statt.